Technische/r Assistent/in (BTA/MTA/CTA) (m/w/d)

Max-Planck-Institut für Hirnforschung, Frankfurt am Main

Art der Stelle

Wissenschaftliche und technische Assistenz

Neurobiologie

Stellenangebot vom 1. Juli 2025

Das Max-Planck-Institut für Hirnforschung (MPI for Brain Research) in Frankfurt am Main zählt zu den führenden Forschungsinstituten auf dem Gebiet der biologisch- medizinischen Grundlagenforschung und befasst sich im Speziellen mit der Struktur und Funktionsweise von Schaltkreisen im Gehirn. Das Institut mit derzeit ca. 220 Mitarbeitenden besteht aus drei wissenschaftlichen Abteilungen, mehreren Forschungsgruppen und Serviceeinrichtungen.

Das Labor von Dr. Philipp Brand untersucht die neuronalen und genetischen Mechanismen, die der Verhaltensevolution zugrunde liegen, und konzentriert sich dabei auf die Rolle ökologisch relevanter Aspekte der Umwelt bei der Ausprägung der Diversifizierung sozialer Verhaltensweisen.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/n Technische/n Assistent/in (BTA/MTA/CTA) (m/w/d).

In der von Dr. Philipp Brand geleiteten Forschungsgruppe „Evolutionary Neuroscience and Behavior“ ist eine voll finanzierte Stelle als Technische Assistenz zu besetzen. Die Stelle ist ab Oktober 2025 zu besetzen und zunächst für ein Jahr befristet mit der Möglichkeit der Verlängerung.

Ihre Aufgaben

  • Allgemeine Laborverwaltung, einschließlich Wartung der Ausrüstung und Bestellung von Laborbedarf
  • Technische/experimentelle Unterstützung unseres internationalen Teams, einschließlich Standardklonierungsverfahren, Embryoneninjektion, histologische Standardverfahren, Handhabung und Durchführung von Verhaltenstests an Fliegen

Ihr Profil

Wir suchen eine hochmotivierte und wissenschaftsbegeisterte Persönlichkeit, die das Tagesgeschäft des Labors koordiniert und die Wissenschaftler*innen bei ihrer experimentellen Arbeit unterstützt. Einen Abschluss als Technische/n Assistent/in (BTA/MTA/CTA) (m/w/d) oder einen BSc/MSc in einem relevanten Bereich bringen Sie mit. Sie arbeiten selbständig und haben Erfahrung mit Standardarbeiten in den Bereichen Molekularbiologie und Histologie. Idealerweise haben Sie bereits Verhaltenstests mit Fliegen durchgeführt. Sie verfügen über ausgezeichnete experimentelle Fähigkeiten. Sie werden eng mit den übrigen Mitgliedern des internationalen wissenschaftlichen Teams zusammenarbeiten, weshalb gute Kommunikationsfähigkeiten und gute Englischkenntnisse erforderlich sind.

Anforderungen:

  • Kenntnisse auf dem Gebiet der Molekularbiologie und Histologie
  • Erfahrungen mit der Entwicklung, Planung und Durchführung von Tierverhaltensexperimenten
  • Erfahrungen in der Insektenneurologie sind von Vorteil
  • Hohe Teamfähigkeit
  • Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch

Unser Angebot

  • Eine zunächst auf ein Jahr befristete Anstellung mit geregelten Arbeitszeiten 
  • Interessantes, abwechslungsreiches Aufgabengebiet in angenehmer und freundlicher Arbeitsatmosphäre und einem aufgeschlossenen Team
  • Anstellung mit allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes (Bund)
  • Fort- und Weiterbildungen in internen/externen Kursen
  • Betriebliche Altersversorgung [VBL] 
  • Familienservice [PME] 
  • Baby- und Kinderzimmer im Institut, Kindertagesstätte auf dem Campus
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Betriebsarzt, Sportangebot)
  • Cafeteria bzw. Bistro im Institutsgebäude
  • Gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel  
  • Zuschuss zum Deutschlandjobticket
  • Betriebsvereinbarungen zu Arbeitszeit, Einarbeitungstagen und mobiler Arbeit

Die Vergütung erfolgt entsprechend der Qualifikation und Erfahrung nach dem TVöD (Bund). Die Sozialleistungen entsprechen denen des öffentlichen Dienstes (Bund).

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir freuen uns über Bewerber*innen jeglichen Hintergrunds.

Uns ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein sehr wichtiges Anliegen; u.a. bieten wir die Möglichkeit der Kinderbetreuung in der unmittelbar benachbarten Kita Kairos. Weitere Informationen finden Sie gerne auf unserer Homepage.

Ihre Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen in englischer Sprache, einschließlich eines Anschreibens, in dem Sie Ihre Motivation und Eignung für die Stelle darlegen, sowie eines vollständigen Lebenslaufs, Referenzschreiben (falls vorhanden) und relevanter Zeugnisse bis zum 31. Juli 2025 über unser Bewerbungsportal.

Zur Redakteursansicht