Neuigkeiten aus dem Institut

Liste wird gefiltert nach:

Filter zurücksetzen
Tarnung bei Kopffüßern: Die Suche nach guten Übereinstimmungen

Die Tarnung von Kopffüßern, eine der faszinierendsten Verhaltensweisen von Tieren, wurde bereits von Aristoteles um 350 v. Chr. beschrieben. Viele Tintenfisch-, Kraken- und Kalmararten haben Mittel entwickelt mehr

Logistik im Gehirn

Logistik im Gehirn

1. Juni 2023

Max-Planck-Forschende aus Dresden, Dortmund, Frankfurt am Main und Göttingen haben gemeinsam den ersten Nachweis eines Proteinkomplexes erbracht, der für den Transport von Boten-RNA in Neuronen verantwortlich ist mehr

Neue Studie enthüllt „Nebenjob“ von Teilen der Proteinvernichtungsmaschine des Gehirns an den Synapsen

Eine Hauptkomponente der Proteinvernichtungsmaschine der Zelle ist an den Synapsen des Gehirns aktiv mehr

Deutsche Neurowissenschaften-Olympiade

Beim Bundeswettbewerb der Neurowissenschaften am Max-Planck-Institut für Hirnforschung in Frankfurt treten Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland gegeneinander an mehr

Erin Schuman in die American Academy of Arts and Sciences aufgenommen

Die Direktorin des Max-Planck-Instituts für Hirnforschung und Brain Prize Gewinnerin Erin Schuman ist in die American Academy of Arts and Sciences gewählt worden. mehr

Erin Schuman mit Brain Prize 2023 ausgezeichnet

Max-Planck-Wissenschaftlerin erhält zusammen mit zwei weiteren Forschenden den renommiertesten Forschungspreis der Neurowissenschaften mehr

Wettbewerb zwischen den Gehirnhälften im Schlaf

Der Mensch ist beidseitig symmetrisch. Unser Gehirn besteht aus zwei Hälften, den so genannten Hemisphären, die über spezielle Faserbahnen, die durch die Mittellinie verlaufen, miteinander kommunizieren. mehr

Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht