Transgender-Wissenschaftler:innen berichten über Barrieren in der Wissenschaft
In einem Kommentar, der erstmalig in seiner Art am 14. März 2024 in der Zeitschrift Cell veröffentlicht wurde, sprechen 24 Transgender-Wissenschaftler:innen und ihre Familien offen über ihre Erfahrungen in den MINT-Fächern (Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwissenschaften, Mathematik und Medizin). Dieser bahnbrechende Kommentar ist Teil einer Gender-Ausgabe von Cell, die sich mit einer Reihe von Themen befasst, darunter Geschlechtergerechtigkeit, die Geschichte der Geschlechterforschung und Möglichkeiten zur Verbesserung der Forschungsqualität durch die Einbeziehung strengerer geschlechtsspezifischer Variablen.
Die Barrieren, mit denen Transgender-Personen konfrontiert sind, werden durch wissenschaftsfeindliche transphobe Argumente verschärft, die ihre Teilnahme an der Wissenschaft und ihr berufliches Fortkommen behindern. Der Kommentar hebt die rechtlichen und materiellen Herausforderungen hervor, die den Bildungsweg und eine produktive Forschungskarriere von Trans-Personen erschweren.
Neurowissenschaftler:in und Autor:in des Kommentars, Dori Grijseels vom Max-Planck-Institut für Hirnforschung, sagt: "Ich hoffe, dass transsexuelle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler diesen Artikel als einen Hoffnungsschimmer sehen. Es kann unglaublich isolierend sein, eine transexuelle Wissenschaftlerin oder ein transsexueller Wissenschaftler zu sein, besonders an besonders feindseligen Orten, aber ich hoffe, dass dieser Kommentar diesen Personen ein Gefühl der Gemeinschaft geben kann."
Transgender-Personen sind in unverhältnismäßig hohem Maße Belästigungen und Diskriminierungen ausgesetzt und werden in Bezug auf ihre Arbeitskleidung und ihr Verhalten besonders kritisch beäugt. Die Autorinnen und Autoren argumentieren, dass starre Erwartungen an geschlechtsspezifisches Verhalten am Arbeitsplatz die Marginalisierung von Transgendern und gleichgeschlechtlichen Menschen mit nicht-konformem Geschlechtsausdruck aufrechterhalten. Sie heben auch den besonderen Druck hervor, dem farbige Trans-Frauen ausgesetzt sind, und die Folgen von Forderungen nach Professionalität.
Der Kommentar skizziert konkrete Schritte, mit denen gleichgeschlechtliche Forscher:innen ihre transsexuellen Kolleginnen und Kollegen unterstützen können: Respekt zeigen, ohne sie auszugrenzen, sich selbst und andere weiterbilden sowie Privilegien und Einfluss für institutionelle und politische Interessenvertretung nutzen. Die Verantwortung für diese Veränderungen sollte nicht allein bei den transsexuellen Forschern:innen liegen, da integrative Praktiken der gesamten wissenschaftlichen Gemeinschaft zugute kommen. "Es ist natürlich, dass man aus Angst, möglicherweise Fehler zu machen, zögert zu helfen, aber das Risiko, nichts zu tun, ist viel größer als das Risiko, positive Veränderungen herbeizuführen,“ sagt Neurowissenschaftler und Autor des Kommentars Evyn S. Dickinson von der Yale University.
"Wenn gleichgeschlechtliche und transsexuelle Menschen den Essenzialismus von Sex und Geschlecht in Frage stellen, festigen wir körperliche Autonomie und geistige Freiheit. Wenn wir Institutionen und Systeme schaffen, die alle unterstützen, die einen Beitrag leisten, korrigieren wir wissenschaftliche Ungleichheit und Ungerechtigkeit", so die Autor:innen.